Musikschule

Als Musikschule eines Harmonikavereins wird natürlich nur Unterricht mit Harmonikainstrumenten angeboten. Die Kleinsten, die zumeist im Alter von 5 bis 9 Jahren beginnen, erlernen in der Regel zuerst Melodica, um das Gespür für Tasteninstrumente zu bekommen. Anschließend wechseln sie zum Akkordeon. Mit kleinen Anfängerinstrumenten, die sie vom Verein ausgeliehen erhalten, beginnen die Jüngsten. Mit zunehmendem Alter der Kinder werden auch die Instrumente größer, die dann, wenn die Musik zum Hobby wird, irgendwann auch selbst gekauft werden.

 

Der Melodicaunterricht für die Kleinen findet einmal pro Woche in der Gruppe (2-4 Kinder) statt. Hier soll Musik ja auch Spass machen und dies ist in der Gruppe einfach schöner.

musikschule musikschule musikschule musikschule musikschule

 

Beim späteren Akkordeonunterricht gibt es ebenfalls Gruppen, je nach Wunsch aber auch Solostunden. Auch hier kommen die Schüler einmal pro Woche. Die Unterrichtszeit beträgt 45 bzw. 30 Minuten.

musikschule musikschule musikschule musikschule musikschule musikschule musikschule
musikschule musikschule musikschule

 

Wie in jeder anderen Musikschule finden natürlich auch in der Musikschule des HVL öffentliche Vorspiele statt. Die Schüler wollen schließlich zeigen, was sie gelernt haben. Das „Adventskonzert“, früher auch bekannt als „Nikolauskonzert“, ist die Veranstaltung, in der den Eltern, Großeltern und Verwandten, aber auch allen interessierten Bürgern das Können gezeigt wird. Das Adventskonzert gibt es, seit es in Lauffen Musikunterricht für Harmonikainstrumente gibt, es hat damit also auch schon vor 1977 stattgefunden.

Kürzere Vorspiele einzelner Gruppen finden im kleineren Rahmen statt. Die Musikschule nimmt mit Solisten und Duos aller Kategorien auch regelmäßig am Kreisjugendtreffen der Kreisvereinigung Rottweil teil. Hier kann das eigene Können mit anderen verglichen werden. Auch Kreismeistertitel konnten von den jungen Harmonikschülern schon erspielt werden.
Höhepunkt der Ausbildung ist die Aufnahme in die vereinseigenen Orchester. Die Musikschule, aber auch der Verein selbst, sind in erster Linie bestrebt, Schüler auszubilden, die in verschiedenen Orchestern mitspielen können und sollen. Damit ist die Musikschule des HVL auch die wichtigste Quelle des musikalischen Nachwuchses, ohne den ein Verein nicht existieren könnte.

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Dirigentin (staatlich geprüfte Musikpädagogin) Renate Riedlinger
Telefon: 07420 - 32 30 oder E-mail: renate.riedlinger(at)hv-lauffen.de

Die neusten Schüler

musikschule musikschule musikschule musikschule musikschule